BUNSU

BUNSU | Porzellan gegossen, montiert, Mischtechnik | selber entwickelte weisse Glasuren | gebrannt bei 1250°C | Winter 2019/2020 | Förderpreis der Berner Design Stiftung 2020 |
Fotografie Patrik Kummer, Langenthal

Mit BUNSU untersucht Erika Fankhauser Schürch das Spannungsfeld zwischen harmonischen Formen und bewegten Oberflächen. Fasziniert von leicht durchscheinenden koreanischen Textilien, bei denen die Kehrnähte das Gestaltungsmittel sind, erarbeitete die Keramikerin im Sommer 2018 erste Objekte mit sichtbaren Nähten. Der Förderbeitrag machte 2019 möglich, am Thema der Naht weiter zu experimentieren. Dabei wurde das Innen spannender als das Aussen, die Keramik wollte umgestülpt werden, die Naht war zweitrangig. Nun interessieren sichtbare Narben, Brüche und Spuren. Dabei stellt das Projekt «BUNSU» (koreanisch für Bruchteile) das herkömmliche Giessverfahren mit Porzellan auf den Kopf. Was ganz ist, wird zerrissen und frisch zusammengesetzt. Die entstandenen Bruchteile werden übergossen und zu etwas Neuem. Die komplexe, lebendige Oberfläche steht nun im Fokus, gepaart mit den schlichten Formen der Objekte.

using allyou.net